Willkommen bei der Leitwerk Consulting GmbH München

Der LEITWERK Consulting Blog

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Hier finden Sie regelmäßig informative Beiträge und spannende Einblicke in unsere Tätigkeiten als Berater:innen sowie Berichte aus unseren Projekten!

Aktuelle Blogbeiträge zu den Themen: ✓ Agilität ✓ Digitalisierung ✓ Projekt- & Prozessmanagement ✓ Projekteinblicke

Viel Spaß beim Lesen!

  • Blogbeitrag Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie.
    März 2023 von Jakob Pustet

    Die fortschreitende Digitalisierung verändert nachhaltig Märkte, Prozesse und Produkte. Auch können durch diesen Megatrend neue Potenziale, wie z. B. der Einstieg in neue Geschäftsmodelle, ermöglicht werden. Demnach ist es für Unternehmen von besonderer Wichtigkeit, eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln. Was die Kernelemente einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie sind und wie sie in Unternehmen entwickelt und verankert wird, wird in diesem Blogbeitrag thematisiert.

  • Blogbeitrag Pflicht zum Nachhaltigkeitsbericht.
    Februar 2023 von Theresa Matern

    Das Thema Nachhaltigkeit wird für Unternehmen vor allem im Zuge der jährlichen Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung immer brisanter. Wie Nachhaltigkeit genau definiert ist und welche drei Dimensionen dabei relevant sind, wird in diesem Blogbeitrag erläutert. Auch LEITWERK will sich der grünen Herausforderung stellen und nachhaltiges Denken und Handeln mit unseren Kunden etablieren.

  • Blogbeitrag Change Management Lessons Learned.
    Januar 2023 von Melanie Keller

    Arbeitnehmer:innen sind im Rahmen des Change Managements mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Wir haben unsere Ansätze im Change Management durch unsere 10-jährige Erfahrung vertieft und präsentieren diese und unsere erfolgskritischen Faktoren in diesem Blogbeitrag.

  • Blogbeitrag Die Meeting Participation Matrix–Hilfe bei Meeting Overload.
    Januar 2023 von Luise von Arnim

    Vor allem in komplexen Projektkontexten kann es schwierig sein, die richtigen Meetingteilnehmer:innen festzulegen. Die von uns entwickelte Meeting Participation Matrix hilft sowohl dabei, einen Meeting Overload vorzubeugen als auch die Produktivität und Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern.

  • Blogbeitrag Mit Schwung ins neue Jahr
    Januar 2023 von Sonja Neubauer

    Der Anfang eines Jahres stellt für viele Teams und Unternehmen einen idealen Zeitpunkt dar, um gemeinsame Ziele zu formulieren. Ein gut formuliertes Zielbild bietet den Mitarbeitenden Orientierung und erhöht ihre Motivation. Zudem schafft es ein Zugehörigkeitsgefühl innerhalb des Teams. Mit nur fünf Schritten kann solch ein Zielbild formuliert und gefestigt werden.

  • Blogbeitrag OKR einfach erklärt
    Dezember 2022 von Svenja Maucher

    Viele erfolgreiche Unternehmen wie Google und Netflix setzen auf die bewährte Managementmethode OKR. OKR bedeutet „Objectives & Key Results“ - was aber genau dahinter steckt und wie sich OKR auf die Messbarkeit von Zielen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden auswirken, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

  • Blogbeitrag Customer Journey als Erfolgsfaktor im eCommerce
    Oktober 2022 von Melanie Fruth

    Da heutzutage ein Großteil der Menschen online einkaufen, ist es für Unternehmen essentiell, die Anforderungen seiner Kund:innen genau zu kennen. Wie man das in nur wenigen Schritten erreicht und wie wichtig eine gut gestaltete Customer Journey dafür ist, wird in diesem Blogbeitrag erklärt.

  • Blogbeitrag Konfliktprävention in Unternehmen.
    September 2022 von Kai Lisa Eck

    Schwerwiegende Konflikte können entstehen, wenn innerhalb des Unternehmens nicht ausreichend Wert auf eine effektive Konfliktprävention gelegt wird. Die daraus resultierenden Auswirkungen, verschiedene Konfliktarten sowie die Mediation als geeignete Konfliktlösungsmethode werden in diesem Blogbeitrag thematisiert.

  • Blogbeitrag - So gelingt hybrides Arbeiten
    August 2022 von Uli Harnacke

    Viele Unternehmen haben in den letzten zweieinhalb Jahren eine enorme Flexibilität gezeigt. Mit großem Tempo richteten sich Teams und Individuen auf das hybride Arbeiten ein. Es wird deutlich, dass dieses Arbeitsmodell uns auf Dauer begleiten wird und es auch abgesehen von der Pandemie vorteilhaft und sinnvoll ist. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, was Sie beachten müssen, damit das hybride Arbeiten in Ihrem Unternehmen zum Erfolg wird.

  • Blogbeitrag persönliches Führungsleitbild
    August 2022 von Katja Supp-Zesewitz

    Die Anforderungen an Führungskräfte sind sehr vielseitig und manchmal auch widersprüchlich. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir, was wir auf Grund unserer Erfahrungen als Berater:innen unter einem persönlichen Führungsleitbild verstehen und stellen Ihnen ein Template zur Verfügung, welches Ihnen helfen kann, ein eigenes Führungsleitbild zu entwickeln und sich somit mit Ihrem Führungsverständnis zu beschäftigen.

  • Blogbeitrag Umgang mit Angst bei Veränderungen
    Juli 2022 von Katja Supp-Zesewitz

    Mit Veränderungsvorhaben innerhalb des Unternehmens werden oft Ängste verbunden. Wie wirkt sich Angst im Arbeitsalltag aus? Und welche Maßnahmen gibt es, um verschiedenen Ausprägungen der Angst entgegenzutreten? Der Blogbeitrag fasst die Kernaussagen für Sie zusammen.

  • Blogbeitrag agiles Mindset
    Juli 2022 von Romy Wefers

    Der Begriff "agiles Mindset" begegnet uns immer häufiger. Oft in Kombination mit den Schlagwörtern VUCA, Scrum oder agile Transformation. Was man unter einem agilen Mindset versteht und wie ein agiles Mindset erreicht werden kann, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

  • Blogbeitrag Nutzerfeedback im agilen Kontext
    März 2022 von Ronja Schick

    Seit Mai 2021 ist LEITWERK Consulting mit der digitalen Diskussionsreihe "Let´s talk agile!" auf der Plattform Meetup vertreten. Wir starten das Meetup Jahr 2022 mit dem UX-Experten Markus Kugler und dem Thema Nutzerfeedback im agilen Kontext. Der Blogbeitrag fasst die Kernaussagen für Sie zusammen. 

  • Blogbeitrag Emotionen im Laufe einer Veränderung
    März 2022 von Mercedes Meindl

    Veränderungen sind ein Bestandteil der heutigen VUCA Welt. Doch was passiert bei einer Veränderung mit den Mitarbeiter:innen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche emotionalen Phasen Mitarbeiter:innen bei einer Veränderung im Unternehmen durchlaufen und welche Maßnahmen unterstützend eingesetzt werden können.

  • Blogbeitrag Dimensionen einer Transformation
    Februar 2022 von Lara Peters

    Die Einführung eines Frameworks ist nur ein Aspekt der agilen Transformation. Welche weiteren Dimensionen zu beachten sind, haben wir in unserem Quick-Check: Maturity Assessment greifbar gemacht. Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie der Quick-Check Ihnen und Ihrem Transformationsteam helfen kann, ergebnisorientierte Maßnahmen zu definieren.

  • Blogbeitrag Prozessanalyse
    Januar 2022 von Lara Peters & Sonja Neubauer

    Mit einer Prozessanalyse Veränderungsvorhaben erfolgreicher gestalten? Egal ob Sie sich mitten in einer agilen Transformation befinden, oder es in Ihrem Umfeld eine Effizienzsteigerung geben soll: Die professionelle Prozessanalyse ermöglicht es Organisationen, betroffene Vorgänge aufzudecken und die wichtigsten Hebel zur Optimierung zu identifizieren.

  • Blogbeitrag Servant Leadership
    Dezember 2021 von Yasmina Adjoudani

    Wenn Führung als helfende Hand verstanden wird und die Führungskraft dem Team zur Selbstorganisation verhelfen möchte, spricht man von Servant Leadership. Eine Führungsart, die sich von der klassisch autokratischen Führung abhebt und neue Chancen für Organisationen und ihre Mitarbeiter:innen bereithält. Mehr Infos gibt in diesem Blogbeitrag.

  • Blogbeitrag Product Owner
    Dezember 2021 von Sonja Neubauer

    Wie sieht der Arbeitstag eines Product Owner aus? Wir haben für Sie unsere Erfahrungen mit den verfügbaren Rollenbeschreibungen abgeglichen und ein Poster erstellt, welches die relevanten Aufgabenfelder der agilen Rolle „Product Owner“ auf einen Blick zusammenfasst. Mehr Informationen und das Poster zum Download finden Sie in diesem Beitrag.

  • Blogbeitrag Value Cycle Loop
    November 2021 von Ronja Schick

    Seit Mai 2021 ist LEITWERK Consulting mit der digitalen Diskussionsreihe "Let´s talk agile!" auf der Plattform Meetup vertreten. In unserem letzten Meetup in diesem Jahr setzen wir uns gemeinsam mit unserem Gastreferenten Klaus Wybranietz mit dem Thema Value Cycle Loop auseinander. Der Blogbeitrag fasst die Kernaussagen für Sie zusammen.

  • Blogbeitrag Scrum Master
    Oktober 2021 von Sonja Neubauer

    Wie sieht der Arbeitstag eines Scrum Masters aus? Wir haben für Sie unsere Erfahrungen mit den verfügbaren Rollenbeschreibungen abgeglichen und ein Poster erstellt, welches die relevanten Aufgabenfelder der agilen Rolle „Scrum Master“ auf einen Blick zusammenfasst. Mehr Informationen und das Poster zum Download finden Sie in diesem Beitrag.

  • Blogbeitrag Erfolgsfaktoren Unternehmenstransformation
    Oktober 2021 von Lisa Markmeyer

    Wie gelingt eine erfolgreiche Unternehmenstransformation? In einem Best Practice Fallbeispiel zeigen wir, welche zentrale Rolle der Mensch in einem Veränderungsvorhaben spielt und wie wichtig ein voranschreitendes Management mit einer leitenden Vision ist. Wir geben Ihnen drei Erfolgsfaktoren an die Hand, die Ihre Unternehmenstransformation in die richtigen Bahnen lenkt.

  • Blogbeitrag Agile Gewohnheiten
    September 2021 von Ronja Schick

    Wir sind in der dritten Runde unserer digitalen Diskussionsreihe "Let´s talk agile!" auf der Plattform Meetup. Im September sprach Daniel Funk mit uns über die Entwicklung agiler Gewohnheiten durch Trainingspläne im allgemeinen wie auch im Unternehmenskontext. Sie konnten nicht dabei sein? Hier können Sie Daniels Kernaussagen noch einmal nachlesen oder sich die Aufzeichnung der Diskussionsrunde ansehen.

  • Blogbeitrag Führung im Zeitalter der Digitalisierung
    Juli 2021 von Ronja Schick

    Unsere digitale Diskussionsreihe "Let´s talk agile!" auf der Plattform Meetup ging in die nächste Runde. Das zweite Meetup stand ganz im Zeichen neuer Führung im digitalen Zeitalter. Unser Gastreferent Dr. Marcus Raitner hat mit uns über agile Transformation und damit einhergehende Führungsprinzipien gesprochen. Wir fassen noch einmal alles für Sie zusammen und haben das Event für Sie aufgezeichnet.

  • Blogbeitrag High Performing Complany
    Juni 2021 von Ronja Schick & Romy Wefers

    Seit Mai 2021 ist LEITWERK Consulting mit der digitalen Diskussionsreihe "Let´s talk agile!" auf der Plattform Meetup vertreten. Den Start machte unser Gastreferent Bastian Wilhelms. Er redete mit uns unter anderem über Merkmale hochperformanter Unternehmen und die dezentrale Organisation. Hier geht es auch zur Aufzeichnung des Events.

  • Blogbeitrag Positives Psychologisches Kapital
    Mai 2021 von Yasmina Adjoudani

    Warum ist die Förderung des positiven psychologischen Kapitals wichtig? Wir skizzieren die vier Ressourcen des Konstruktes, betrachten es im Zusammenhang mit Führung und Veränderungsbereitschaft und geben Übungen und Tipps an die Hand, die bei der Stärkung Ihres PsyCap helfen können.

  • Blogbeitrag - VUCA - Herkunft und Definition
    März 2021 von Sophia Sakel

    VUKA ist in aller Munde und wir mittendrin in der VUKA Welt. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Informationen und Fakten über den Begriff VUKA zusammen und geben einen Ausblick, wie der Umgang mit der VUKA Welt gestaltet werden kann.

  • Retrospektiven Template
    Februar 2021 von Romy Wefers

    Was ist eine Retrospektive und warum sind Retros so wertvoll? Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen und geben Ihnen ein Template für Ihre eigene Retrospektive an die Hand.

  • Professionelles Feedback
    Dezember 2020 von Gesa Müller & Philipp Hassel

    Lernen Sie unsere Best Practice kennen, um Feedback im Gespräch konstruktiv und professionell einzusetzen und dadurch zielführend Weiterentwicklungspotentiale zu adressieren. 

  • Collective Mind
    August 2020 von Sonja Neubauer & Romy Wefers

    Erfahren Sie, wie Sie mit der Collective Mind Methode weiche Faktoren im Projekt bewusst gestalten und die Mitarbeiter:innen Ihres Projekts über eine gemeinsame Kommunikationsebene zu einem kollektiven Zielbild geleiten.

  • Videodokumentation
    Juli 2020 von Katja-Supp Zesewitz

    Eine professionelle videogestützte Prozessdokumentation trägt zur Qualitätssicherung bei, erhöht den Lernerfolg, minimiert die Fehlerquote, sorgt für flexibel einsetzbare Mitarbeiter:innen und trägt somit zum erfolgreichen Gelingen der Transformation zur Industrie 4.0 bei.

  • Leitwerk Projekteinblick
    Juni 2020 von Juliane Warbus

    Unser Kunde stand vor der Herausforderung, bei der Bewältigung von Sturmereignissen mit großen Schäden im Wald ein rasches und strukturiertes Handeln aller Beteiligten sicherzustellen, um Unsicherheiten und Verzögerungen im Krisenmanagement zu vermeiden.

  • Sie haben noch Fragen?
    Kontaktieren Sie uns!
    ... oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
    Kontakt aufnehmen
    ;