Wir finden praxisnahe Antworten
Die Rolle des Scrum Masters ist für viele ein Mysterium. Während Product Owner:innen oftmals als Neuauflage des Projektmanagers gesehen wird und somit eine Existenzberechtigung erhält, müssen Scrum Master:innen häufig darum kämpfen Kapazitäten für ihre eigentlichen Aufgaben zu bekommen. Denn die Rolle eines Scrum Masters – die im klassischen Projektumfeld in dieser Form nicht existiert – umfasst weit mehr als die Betreuung der agilen Events.
Durch die Google Suche erhält man zahlreiche Beschreibungen von Scrum Master:innen Tätigkeiten, die allerdings häufig sehr abstrakt und schwer auf die tägliche Arbeit umzulegen sind (siehe scrum.org oder scrum-events.de).
Da wir in vielen Projekten bereits in der Rolle des Scrum Masters im Einsatz waren oder auch in der Rolle des Agilen Coaches Scrum Master:innen begleiten durften, haben wir die offiziellen Beschreibungen um unsere eigenen Erfahrungen ergänzt. Unser Übersichtsposter „Was macht ein:e Scrum Master:in den ganzen Tag?“ gibt praxisnahe Antworten auf genau diese Frage, die im agilen Kontext so häufig gestellt wird.
Hinter jedem Teilbereich dieser Rolle befinden sich zahlreiche Tools und Anwendungsbeispiele, die Scrum Master:innen dabei unterstützen ihre Aufgaben erfolgreich auszuüben. Je nach Organisationskontext und Rollenbeschreibungen können die Anforderungen an Scrum Master:innen variieren. Mit unserem Agilen Coaching Angebot unterstützen wir bei der Identifikation passender Herangehensweisen und stärken Scrum Master:innen in ihrer Rolle als agile Enabler:in.