Geschätzte Lesedauer: 10 MinutenBusiness Continuity Management:
Die Schlüsselstrategie für Krisensicherheit und Resilienz
Business Continuity Management (BCM) ist heutzutage unerlässlich, um Unternehmen vor unerwarteten Krisen und Ausfällen zu schützen. Es umfasst eine Reihe von Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, kritische Geschäftsprozesse auch in schwierigen Situationen aufrechtzuerhalten. Dazu gehören Notfallpläne, Risikomanagement und die Sicherstellung, dass alle Mitarbeitenden wissen, wie sie in Krisensituationen reagieren müssen.
In einer Welt, die sich ständig wandelt und von technologischen Bedrohungen sowie geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, müssen selbst gut geführte Unternehmen mit plötzlichen Störungen rechnen – sei es durch einen Cyberangriff, eine Naturkatastrophe oder eine unerwartete Lieferkettenunterbrechung.
BCM hilft dabei, solche Szenarien zu antizipieren und vorzubereiten, damit Unternehmen schnell und effektiv reagieren können.
Ein gut strukturiertes BCM minimiert nicht nur das Risiko von Betriebsunterbrechungen, sondern steigert auch das Vertrauen von Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeitenden. Es stellt sicher, dass Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben und ihre Resilienz in einer unsicheren Welt weiter stärken.





