Leitwerk agile Beratung I Agile Methoden & Arbeitsweisen

Agile Methoden & Arbeitsweisen

Wenn feste Strukturen an ihre Grenzen geraten, können agile Methoden mehr Flexibilität bewirken. Optimal angewendet kann eine agile Methode die Reaktionsfähigkeit eines Unternehmens erheblich verbessern.

Wie sehen die ersten Schritte in festgefügten Unternehmensstrukturen bei der Einführung agiler Arbeitsweisen aus? Wie können agile Werte und Prinzipien nachhaltig etabliert werden? Und, wie viel Agilität ergibt überhaupt Sinn?

Unser Ansatz bei der Einführung von agilen Methoden basiert auf einem mehrstufigen Vorgehen. Dieses schafft Akzeptanz bei allen Beteiligten sowie eine nachhaltige und wirkungsvolle Einführung der agilen Methoden.

Das Schaffen eines agilen Mindsets und das Verständnis für agile Methoden sehen wir als andauernden, begleitenden Prozess zur Schaffung von Stabilität und zur Reduktion von Kosten.

Was sind agile Methoden?

Agile Methoden dienen Teams oder ganzen Unternehmen, die sich in einem agilen Setup organisieren und Anforderungen umsetzen, als Unterstützung. Sie können eine effizientere und transparente Kommunikation fördern, zu einer verbesserten Selbstorganisation beitragen, Übersichtlichkeit erhöhen, Arbeitsteilung erleichtern oder einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess antreiben.

Agile Methoden lassen sich in verschiedenen Dimensionen nutzen. Von Timekeeping über Stand-ups und Retrospektiven bis hin zur Einführung eines gesamten agilen Rahmenwerks wie beispielsweise SCRUM oder Design Thinking, finden agile Teams diverse Vorteile in der Anwendung agiler Methoden.

Ein wichtiger Aspekt, der bei der Einführung und Anwendung agiler Methoden nicht vergessen werden darf ist das agile Mindset. Doing Agile ist nicht gleich Being Agile.

Das bedeutet: Nur weil ein Team oder ein Unternehmen agile Methoden anwendet, bedeutet dies nicht, dass diese Methoden die Wirkung entfalten, die sie versprechen. Voraussetzung dafür ist, dass die Beteiligten über ein agiles Mindset verfügen und, dass die Rahmenbedingungen wie Führung, Prozesse und Unternehmenskultur mitspielen.

Unser Leistungsversprechen

  • //

    Grundlagen agiler Methoden

    Im direkten Coaching oder mit Hilfe von Workshops und Schulungen vermitteln wir allen Beteiligten die Grundlagen agiler Methoden.

  • //

    Einführung in agile Methoden

    Mit spielerischen agilen Methoden, wie z.B. Lego Serious Play, Planning Poker, Kundenpersonas, führen wir Ihre Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in die neue Arbeitswelt (New Work) des agilen Arbeitens ein. Dabei zeigen wir Möglichkeiten und Vorzüge einer agil arbeitenden Organisation auf.

  • //

    Wirksamkeitsprüfung agiler Methoden

    Auch nach der Einführung agiler Methoden und Arbeitsweisen nutzen wir geeignete KPIs, um kontinuierlich zu prüfen, ob das geplante Vorhaben auf dem richtigen Weg und erfolgreich ist. Hier steht der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KAIZEN) im Mittelpunkt.

  • //

    Unterstützung agiler Methoden durch agile Tools

    Um eine ganzheitliche, agile Transformation erfolgreich zu meistern, unterstützen wir neben der methodischen Einführung agiler Arbeitsweisen auch die Umstellung auf geeignete digitale Werkezeuge und Tools (z.B. Confluence, Azure, Jira etc.).

Unser Vorgehen
Die passenden agilen Methoden für die verschiedenen Organisationsebenen

LEITWERK Consulting entwickelt gemeinsam mit Ihnen, wie und in welchem Umfang agile Methoden in Ihrem Unternehmen eingeführt werden können. Dabei achten wir darauf, dass wir die jeweiligen agilen Methoden Ihren Zielen entsprechend auswählen.

1. Ebene 03

Agile Methoden auf Team Ebene

Projektbeispiele - Einführung und Anwendung agiler Methoden

I. Unterstützung bei der Einführung agiler Methoden als agiler Coach

Beauftragungsumfang

Im Rahmen der Beauftragung unterstützte unser LEITWERK Berater das fünfköpfige Team unseres Kunden aus dem Bereich Automotive in der Rolle des agilen Coaches. Ziel der Beauftragung war es, als agiler Coach das allgemeine Teamverständnis zwischen den Mitgliedern aus den unterschiedlichen Partnerfirmen zu stärken und die agile Arbeitsweise im Team durch die Einführung agiler Methoden auszubauen.

Ausgangssituation

In der Zusammenarbeit mehrerer Partnerfirmen im Unternehmen des Kunden fehlte es an Vernetzung und Austausch. Dadurch ging Wissen verloren und wichtige Themen gerieten aus dem Fokus. In der Rolle des agilen Coaches sollte unser LEITWERK Berater das Verständnis der agilen Arbeitsweise stärken und durch die Einführung agiler Methoden unterstützen.

Lösungsansatz

Im ersten Schritt wurde eine Analyse der Arbeitsweise und ein Austausch mit den Beteiligten zur aktuellen Situation und möglichen Potentialen durchgeführt. Die Implementierung eines agilen Arbeitsmodells auf Basis des Scrum-Frameworks und dem Tool JIRA erfolgte im zweiten Schritt. Auch nach der Einführung der agilen Methoden begleiten wir die Projektteams weiterhin und entwickeln diese kontinuierlich weiter. In der Rolle des agilen Coaches befähigen wir außerdem die Teams und erhöhen die Selbstwirksamkeit aller Beteiligten.

Ergebnis

Wir konnten in der Rolle des agilen Coaches mit Hilfe zielführender agiler Methoden das Teamverständnis und den Austausch stärken, sodass alle Mitglieder in regelmäßigem Austausch zusammenkommen und von dem kollektiven Wissen profitieren können. Vor allem für die internen Stakeholder führte dies zu einer verbesserten Transparenz der Aufgaben.

II. Unterstützung einer agilen Transformation durch agile Methoden

Beauftragungsumfang

Gegenstand der Beauftragung war eine Transformation von einer Programm- und Projektorganisation hin zu einer agilen Produktorganisation. Das Kundenteam kam aus dem Automobilbereich und bestand aus vier Mitarbeiter:innen. Diese wurden von zwei erfahrenen LEITWERK Berater:innen begleitet und unterstützt.

Ausgangssituation

In Vorbereitung auf die Transformation hin zu einer agilen Produktorganisation, sollte ein Konzept entwickelt und umgesetzt werden, das allen Mitarbeiter:innen durch maximale Transparenz alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellt. Außerdem sollte es die Rahmenbedingungen definieren, die allen Beteiligten eine aktive Mitgestaltung der Veränderung zu ermöglichen.

Lösungsansatz

Im ersten Schritt wurde ein Team zur Planung und Moderation der Aktivitäten für die agile Transformation zusammengestellt. Kurz- und mittelfristige Handlungsbedarfe wurden gemeinsam analysiert. Im nächsten Schritt wurde ein Confluence-Bereich für die Erarbeitung und Kommunikation relevanter Informationen für die zukünftigen Zusammenarbeit geschaffen. In mehreren Workshops konnte die zukünftige agile Arbeitsweise definiert werden. Dazu gehörte auch die Identifikation unterstützender agiler Methoden.

Ergebnis

Es wurde ein Konzept entwickelt und umgesetzt, mit dem die erforderliche Transparenz über die zukünftige Gestaltung der Zusammenarbeit in der agilen Produktorganisation hergestellt werden konnte. Die Mitarbeiter:innen wurden in der Nutzung der neuen Kooperations- und Kommunikations-Tools befähigt und neue agile Methoden und und Formate, wie z.B. ein Open Space, ein Brown Bag Lunch, regelmäßige Skype-Konferenzen, Blog Einträge, etc. für einen direkten Austausch eingeführt.

Agiles Arbeiten

Ihre Vorteile
Warum LEITWERK Consulting für Ihr Setup agiler Methoden?

Sie haben die Herausforderungen - wir bringen langjährige Erfahrung für das Arbeiten in der agilen Welt mit!

  • Icon Hände

    Alles aus einer Hand

    Wir übernehmen für Sie die Bedarfsanalyse, Konzeptionierung und die anschließende Implementierung agiler Methoden. Zusätzlich stehen wir Ihnen in jeder Situation als agiler Coach zur Seite.

  • Icon Denkweise

    Silodenken überwinden

    Unsere agilen Methoden helfen, vorhandene Silos aufzubrechen und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Außerdem fördern sie die Produktivität der Mitarbeiter:innen und erhöhen die Zufriedenheit der Kund:innen.

  • Icon Pfeile

    Kombination agiler & klassischer Arbeitsweisen

    Gemeinsam mit Ihnen vereinen wir das Beste aus zwei Welten. Durch die Verknüpfung klassischer und agiler Methoden schaffen wir einen flexibleren Umgang mit Anforderungen und steigern die Effizienz in Ihrem Unternehmen.

  • Icon Zusammenarbeit

    Erfahrung im Change Management

    Change Management ist eine unserer Kernkompetenzen. Unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich ermöglicht uns eine bestmögliche Begleitung der verschiedenen Veränderungsvorhaben in Ihrem Unternehmen. Dies gilt auch für die Einführung neuer Methoden und Arbeitsweisen.

  • Icon Stufen

    Mit kleinen Schritten den Widerstand reduzieren

    Agile Arbeitsweisen neu einzuführen ist sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter:innen verbunden mit einem Verlassen der bisherigen „Komfortzone“. Dies kann nur gelingen, wenn zuerst das Management Vertrauen zu diesen Veränderungen fasst und dies gemeinsam mit Coaches an die Mitarbeiter:innen vermittelt werden kann. Bei dieser Transition sind wir Partner an Ihrer Seite.

  • Icon Steuerrad

    Ganzheitliche Einführung agiler Arbeitsweisen

    Um die positiven Effekte agiler Einzelaktivitäten auch im gesamten Unternehmen spürbar zu machen, unterstützen wir Sie mit unserem ganzheitlichen, skalierbaren und cross-funktionalem Transformationsansatz.

Interessiert? Gerne können wir Ihnen ausführliche Informationen zu unserer Lösung zukommen lassen.
Kontaktieren Sie uns!
Carina Werner - Ihre Ansprechpartnerin bei Leitwerk Consulting GmbH
Ihr Ansprechpartner
Carina Werner
+49 89 189 235 96
... oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Kontakt aufnehmen

Mehr von LEITWERK
Das könnte Sie auch interessieren!

;