Lesezeit: 8 MinutenWorum geht es in diesem Blogbeitrag?
Viele Verwaltungsmitarbeitende bringen eine hohe Motivation und wertvolle Expertise mit, wenn es um die Digitalisierung geht. Sie erleben täglich, wie groß der Wunsch der Bürger:innen nach einfacheren und schnelleren Lösungen ist – und haben oft bereits konkrete Ideen, wie Prozesse verbessert werden könnten. Doch die bestehenden Projektstrukturen lassen diesen Gestaltungswillen nicht immer zur Entfaltung kommen: Lange Planungsphasen, komplexe Abstimmungswege und starre Vorgaben erschweren es, innovative Ansätze zeitnah umzusetzen.
Die gute Nachricht, es gibt einen Weg, der die Expertise erfahrener Verwaltungsmitarbeitender mit modernen Methoden verbindet und ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie für erfolgreiche Digitalisierung brauchen.
Agile Arbeitsweisen – längst in der Privatwirtschaft erprobt – ermöglichen genau das: schnellere Umsetzung, direkte Zusammenarbeit mit Bürger:innen und die Freude, konkrete Verbesserungen zu schaffen statt in endlosen Planungsschleifen zu verharren.
Ähnlich wie bei der Einführung von KI-Technologien geht es nicht darum, bewährte Verwaltungsexpertise zu ersetzen, sondern sie optimal zu nutzen. Während innovative Unternehmen ihre Mitarbeitenden befähigen, in Zwei-Wochen-Sprints Software zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern, können Behörden dieselben Methoden nutzen, um die Ideen und das Wissen ihrer Fachkräfte endlich zur Wirkung zu bringen.
