Effizienz neu gedacht – mit KI im Unternehmen

KI-Beratung

Warum eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)?​
Organisationsabläufe sind heute komplexer denn je: steigende Anforderungen, knappe Ressourcen, hohe Geschwindigkeit und stetig wachsende Datenmengen fordern Teams täglich heraus. Und doch bleiben viele Abläufe manuell, fragmentiert und reaktiv. KI wird oft noch als Zukunftsthema behandelt – statt als Werkzeug im Hier und Jetzt.​
Vorhandene Daten werden kaum genutzt. Prozesse sind nicht durchgängig digitalisiert. Automatisierungspotenziale bleiben unentdeckt.​

Die gute Nachricht: Künstliche Intelligenz ist bereit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese heute schon effektiv einsetzen können.​

Wir bringen Künstliche Intelligenz dorthin, wo sie einen echten Unterschied macht: im Projekt- und Prozessmanagement, in der Kommunikation und in der Qualitätssicherung. Mit smarten Dashboards, automatisierten Workflows und KI-Assistenzsystemen machen wir Ihre Projekte effizienter und resilienter. ​

Während andere noch über KI sprechen, entwickeln wir konkrete Lösungen – von der Vision bis zur produktiven Anwendung und Schulung. Denn obwohl KI die Arbeitswelt verändert, fehlt es vielen Unternehmen an Know-how, klaren Use Cases und Integration. Wir schließen diese Lücke – strategisch, praxisnah und mit messbarem Mehrwert.​

Unser Leistungsversprechen​

  • //

    Analyse und Potenzialbewertung ​

    Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen Prozesse, die sich durch KI und Automatisierung optimieren lassen und echten Mehrwert bringen – über alle Aufgaben- und Funktionsbereiche hinweg.

  • //

    KI Delivery ​

    Wir begleiten Ihr Unternehmen entlang des gesamten KI-Lifecycle: von der Identifikation konkreter Use Cases über die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Assistenzsysteme bis zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsalltag. Methodisch fundiert und praxisnah sorgen wir dafür, dass KI im Unternehmen nicht nur ein Konzept bleibt – sondern echten Nutzen stiftet.​

  • //

    Entwicklung produktiver KI-Assistenzsysteme​​

    Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir smarte Tools, die mitdenken, Ihre Prozesse verstehen, Entscheidungen unterstützen und echte Entlastung schaffen. Nahtlos integriert in Ihre Arbeitsabläufe – für mehr Effizienz, bessere Steuerung und ein Projektmanagement, das der Zeit voraus ist.​

  • //

    Automatisierung von PMO-Prozessen ​

    Routineaufgaben wie Statusberichte, Protokolle oder Feedbackauswertungen kosten Zeit und Ressourcen, ohne echten Mehrwert zu schaffen. Wir setzen gezielt Automatisierung ein, um diese Prozesse effizienter, konsistenter und skalierbar zu gestalten. Weniger manuelle Arbeit, mehr Zeit für strategische Themen – und ein PMO, das mitdenkt.​

  • //

    Compliance und Datenschutz​

    Wir unterstützen Sie dabei, die KI im Unternehmen konform der regulatorischen Anforderungen zu gestalten – von DSGVO bis IT-Sicherheitsrichtlinien.​

  • //

    Tool-Auswahl & Integration​

    Ob Microsoft 365, Power Platform oder spezialisierte KI-Tools – wir helfen bei der Auswahl, Integration und Anpassung an Ihre Systemlandschaft mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Akzeptanz im Team.​

  • //

    Change Management und Enablement ​

    Wir setzen nicht nur um, sondern befähigen Ihre Teams, KI und Automatisierung nachhaltig zu nutzen – durch Schulungen, Change Management und Support.​

Effektive Projektsteuerung​ durch KI-basierte Lösungen

In enger Abstimmung mit unseren Kund:innen identifizieren wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur den spezifischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch alle Compliance-Vorgaben erfüllen.​

Graphik KI-Beratung

Projektbeispiele

KI-Bot zur Qualitätsbewertung von Jira Issues und Optimierung der Sprintplanung​

Beauftragungsumfang​

LEITWERK Consulting wurde beauftragt, die Quartals- und Sprintplanung einer Abteilung bei einem führenden Automobilhersteller zu unterstützen. Dabei zeigte sich, dass die Qualität und Struktur der Jira Issues nicht ausreichten, um eine effiziente und verlässliche Planung sicherzustellen. Um diesem Problem zu begegnen, entwickelte LEITWERK Consulting ein KI-basiertes System zur automatisierten Bewertung und Optimierung der Inhalte. Ziel war es, die Grundlage für präzise Schätzungen und eine strukturierte Sprintplanung deutlich zu verbessern.​

Ausgangssituation​

Im Rahmen eines abteilungsübergreifenden Projekts zur Planung und Priorisierung von Quartalen und Sprints kam es zu erheblichen Herausforderungen: Unvollständige und qualitativ schwach formulierte Jira Issues führten zu fehlerhaften Schätzungen, ungenauer Sprintplanung und eingeschränktem Forecasting. Dies beeinträchtigte die Effizienz der beteiligten Teams und erschwerte die zielgerichtete Steuerung der Entwicklungsarbeit.​

Lösungsansatz​

Zur Verbesserung der Sprintplanung und Projektsteuerung entwickelte LEITWERK Consulting gemeinsam mit den Projektteams einen mehrstufigen Ansatz. Nach Analyse der bestehenden Prozesse wurden die Bewertungskriterien für Jira Issues (DoR, DoD, DoE pro Status im Refinement) angepasst. Darauf aufbauend entstand ein KI-basierter Chatbot, der Issues automatisiert analysiert, strukturelle Schwächen erkennt und gezielte Optimierungsvorschläge liefert. Feedback aus den Teams floss direkt in die Entwicklung der KI ein, um Relevanz und Wirksamkeit nachhaltig zu sichern. Die Lösung wurde in den Projektworkflow integriert und durch fachliche Beratung sowie regelmäßigen Austausch ergänzt. ​

Ergebnisse​

Der entwickelte Chatbot liefert strukturierte Qualitätsbewertungen der Jira Issues, identifiziert Schwächen und gibt gezielte Empfehlungen zur Optimierung. Dadurch konnten Konsistenz, Vollständigkeit und Klarheit der Inhalte deutlich verbessert werden – mit spürbaren Effekten auf Schätzgenauigkeit, Sprintplanung und Projektsteuerung. Zusätzlich wurde die bereichsübergreifende Zusammenarbeit gestärkt: Die Koordination und Beteiligung der Teams verbesserte sich spürbar, was zu einem effizienteren und abgestimmten Sprint-Planningsprozess führte.​

Optimierung der Penetrationstest-Vergabe mit KI-Lösung​

Beauftragungsumfang​

LEITWERK Consulting wurde beauftragt, die Vergabe von Penetrationstests für DevOps-nahe Applikationen bei einem führenden Automobilhersteller zu strukturieren und zu optimieren. Ziel war es, manuelle und uneinheitliche Prozesse durch ein transparentes, risikobasiertes System zu ersetzen, das technische Relevanz, Budgetvorgaben und klare Verantwortlichkeiten berücksichtigt.​

Ausgangssituation​

Die zentrale IT-Abteilung eines führenden Automobilherstellers stand vor der Herausforderung, die Vergabe von Penetrationstests für DevOps-nahe Applikationen effizienter und transparenter zu gestalten. Bisher erfolgte die Zuteilung manuell und uneinheitlich – externe Dienstleister:innen wurden pauschal beauftragt, ohne risikobasierte Priorisierung oder Berücksichtigung technischer Relevanz und Budgetvorgaben. Es fehlte ein strukturiertes System zur Planung und Steuerung der Testvergaben. Die Folge waren ineffiziente Abläufe, unklare Verantwortlichkeiten und eine hohe Belastung interner Stakeholder:innen durch mangelnde Transparenz und fehlende Ergebnisdokumentation.​

Lösungsansatz​

Durch die intensive Analyse bestehender Applikationen konnte fundiert bewertet werden, ob und in welchem Umfang Penetrationstests erforderlich sind. Der bestehende Testprozess blieb erhalten, wurde aber durch klare Strukturen und bedarfsgerechte Entscheidungen deutlich optimiert.​

Zur Steigerung von Transparenz und Effizienz wurde eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die eine strukturierte Übersicht über laufende Projekte und den konkreten Bedarf an Penetrationstests ermöglicht. Die KI analysiert relevante Parameter und unterstützt bei der Priorisierung. Die manuelle Steuerung wurde durch gezielte Koordination, fachliche Beratung und den regelmäßigen Austausch mit Dienstleister:innen ergänzt – für eine deutlich fundiertere und bedarfsgerechte Testvergabe.​

Ergebnisse​

Durch LEITWERKs strukturierte Arbeitsweise, fachliche Beratung und enge Abstimmung mit internen und externen Stakeholder:innen konnten nicht nur eine operative Entlastung geschaffen, sondern auch die Qualität und Effizienz des gesamten Prozesses rund um Penetrationstests deutlich verbessert werden.​

Smart Tendering: Implementierung eines KI Agenten zur Qualifizierung von Öffentlichen Ausschreibungen​

Beauftragungsumfang​

LEITWERK Consulting wurde beauftragt, die Qualifizierung öffentlicher Ausschreibungen zu digitalisieren und den Prozess effizienter zu gestalten. Im Zentrum steht ein intelligenter Bot, der umfangreiche Ausschreibungsunterlagen automatisiert analysiert und strukturiert auswertet.​

Ausgangssituation​

Eine Unternehmensberatung steht vor der Herausforderung, schnell und effizient öffentliche Ausschreibungen zu qualifizieren. In der Regel gibt es bei öffentlichen Ausschreibungen zahlreiche Dokumente mit mehreren hundert Seiten an Anforderungen und Kriterien. Diese müssen gründlich analysiert und bewertet werden, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Die manuelle Bearbeitung dieser Dokumente ist zeitaufwendig und fehleranfällig, was die Notwendigkeit einer automatisierten Lösung deutlich macht.​

Lösungsansatz​

LEITWERK Consulting hat entscheidend zum Projekterfolg beigetragen, indem es den Use Case sowie den Ablauf des Bots konzipiert und strukturierte Kriterien zur Analyse von Ausschreibungsunterlagen definiert hat. Der entwickelte Bot ermöglicht eine automatisierte und strukturierte Auswertung hochgeladener Ausschreibungsdokumente. Dabei werden die Inhalte in drei zentrale Kategorien unterteilt: Fachliche Kriterien, formale Kriterien und Ausschlusskriterien. Durch die intelligente Dokumentenanalyse kann der Bot die Unterlagen in kürzester Zeit zusammenfassen und bietet im Anschluss einen interaktiven Chat-Dialog zur weiteren Qualifizierung. So lassen sich gezielt Rückfragen stellen und relevante Informationen schnell identifizieren.​

Ergebnisse​

Der fertige Bot kann die umfangreichen Ausschreibungsunterlagen effizient und präzise analysieren und zusammenfassen. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und einer Reduzierung der Fehlerquote bei der Qualifizierung von Ausschreibungen. ​
Durch die Systematisierung der Auswertungsprozesse und die Implementierung des Bots konnte eine effiziente und zuverlässige Lösung geschaffen werden. Die Unternehmensberatung kann nun schneller und fundierter auf öffentliche Ausschreibungen reagieren, was ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöht​

Ihre Vorteile
Warum LEITWERK Consulting?

  • Icon ganzheitlicher Ansatz

    Ganzheitlich gedacht, pragmatisch gemacht

    Wir betrachten nicht nur einzelne Tools oder Prozesse, sondern das große Ganze und liefern maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.​

  • Icon End-to-End-Begleitung​

    End-to-End-Begleitung​

    Von der Potenzialanalyse bis zur produktiven Umsetzung, wir begleiten Sie durch den gesamten KI-Lifecycle.​

  • Icon Prozessexpertise

    KI-Kompetenz trifft Prozessexpertise​

    Wir kombinieren fundiertes KI-Wissen und wertbringende Tools mit Erfahrungen aus dem Projekt- und Prozessalltag. ​

  • Icon Partnerschaft auf Augenhöhe​

    Partnerschaft auf Augenhöhe​

    Wir arbeiten nicht für Sie, sondern mit Ihnen – transparent, agil und lösungsorientiert.​

  • Icon Compliance & Sicherheit

    Compliance & Sicherheit inklusive​

    Unsere KI-Lösungen sind datenschutzkonform, auditierbar und zukunftssicher.​

  • Icon Effizienz​

    Effizienz​

    Durch unsere strukturierte Vorgehensweise können wir schnell Lösungen entwickeln und erproben.​

Mehr von LEITWERK
Das könnte Sie auch interessieren!

Interessiert? Gerne können wir Ihnen ausführliche Informationen zu unserer Lösung zukommen lassen.
Kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechperson: Florian Kröger
Ihr Ansprechpartner
Florian Kröger
+49 89 189 235 96
... oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Kontakt aufnehmen
Suche