Icon - Agiles PMO
Agiles Arbeiten | Agiles Projektmanagement Office | Agiles PMO | SCRUM | Projektmanagement Beratung München

Agiles Projektmanagement Office (Agiles PMO)

Die Geschwindigkeit und Komplexität unseres beruflichen Umfelds nehmen so rasant zu, wie niemals zuvor. Dabei wandeln sich auch die Bedürfnisse und Ansprüche von Kund:innen immer mehr. Dies führt gesamthaft zu einem steigenden Bedarf nach agilen und somit flexiblen und kundenzentrierten Vorgehensweisen bei Entwicklungsvorhaben in Organisationen.

Wie also können, vor dem Hintergrund der sich ändernden Rahmenbedingungen, konkrete Projektvorhaben effizient und zielgerichtet umgesetzt werden? Und welcher Projektmanagement-Ansatz ist hierbei sinnvoll: Klassisch, hybrid oder doch agil?

Gemeinsam mit Ihnen richten wir die Gestaltung des Projektmanagements nutzer- und bedarfsorientiert aus. Wir ziehen sowohl Elemente aus dem klassischen als auch dem hybriden und agilen Projektmanagement in Betracht und stellen somit sicher, dass das Vorgehen individuell an die spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst ist. 

Dabei begleiten wir Sie von Anfang an und stellen sicher, dass Sie sich dauerhaft auf die wesentlichen Projektinhalte konzentrieren können.

Unser Leistungsversprechen

  • //

    Konzeptionierung eines maßgeschneiderten PMO

    Gemeinsam mit unseren Kund:innen analysieren und definieren wir die Rahmenbedingungen des Projektvorhabens und die Stellhebel, die nötig sind, um dieses zu verwirklichen. Egal, ob mittels eines klassischen Projektmanagement-Ansatzes oder mit hybriden bzw. agilen Arbeitsweisen (bspw. SCRUM, SAFe, LeSS Framework) – gemeinsam kommen wir effizient zum Ziel.

  • //

    Einführung von agilen Arbeitsweisen

    Lässt sich das Vorhaben mit Ansätzen des hybriden bzw. agilen Projektmanagements umsetzen, führen wir die Mitarbeiter:innen mit spielerischen Methoden (z.B. Lego Serious Play, Planning Poker, Kundenpersonas) in die neue Arbeitswelt des agilen Arbeitens ein. Dabei zeigen wir die Möglichkeiten und Vorzüge einer agil arbeitenden Organisation auf.

  • //

    Umfängliche Unterstützung Ihres (agilen) Projektvorhabens

    Mithilfe eines agilen PMO stellen wir eine effiziente und erfolgreiche Projektabwicklung sicher. Wir behalten den Überblick, erkennen frühzeitig Risiken und neue Potentiale, leiten Handlungsbedarfe ab und kümmern uns um das „wie“. Dadurch stellen wir sicher, dass sich die Projektbeteiligten auf die wesentlichen Inhalte konzentrieren können.

  • //

    Schaffung von Mehrwert

    Mit unserem interdisziplinären Team aus lösungsorientierten (Projekt-) Manager:innen und innovativen Strateg:innen ermöglichen wir, die übergeordnete Zielsetzung und den zu schaffenden Mehrwert konsequent im Auge zu behalten und zu verfolgen.

Mit den folgenden Bausteinen unterstützen wir Sie beim Aufbau eines agilen PMO!

Projektbeispiele

I. Scrum Master im agilen Projektmanagement Office (PMO)

Beauftragungsumfang

Im Rahmen der Beauftragung unterstützte unser Team aus zwei erfahrenen LEITWERK Berater:innen das 10-köpfige Team unseres Kunden aus der Automobilindustrie bei der Verfolgung des Ziels, Teams zum regelmäßigen Liefern von in sich geschlossenen Features und Ergebnissen zu bringen.

Ausgangssituation

Zu Beginn der Beauftragung arbeiteten im Zuge eines Projekts mehrere Partnerfirmen intern parallel an unterschiedlichen Themen. Es fand keine Vernetzung und kein kontinuierlicher Austausch zwischen den Partnerfirmen und den Auftraggebern statt. Der Informationsfluss stockte oder kam ganz zum Erliegen. Informationen wurden unabhängig voneinander, ohne jeglichen Zusammenhang, getrackt, wodurch Themen teilweise komplett aus dem Fokus gerieten. Zusätzlich wurde gemeinsam gesammeltes Wissen nicht genutzt.

Lösungsansatz

Als Scrum Master nahmen unsere Berater:innen die Rolle als Trainer:innen, Moderator:innen, Vermittler:innen, Konfliktnavigator:in, Enabler und Mensch ein. Dabei betreuten sie die Entwickler:innen, den Product Owner sowie alle weiteren Beteiligten im Unternehmen. Sie vermitteln und beachteten die Einhaltung agiler Grundlagen. Weiterhin moderierten sie die verschiedenen vereinbarten Termine, sodass sich die fachlichen Expert:innen auf die Inhalte konzentrieren konnten. Agil zu werden und agil zu bleiben bedeutet Arbeit und Fokussierung. Vorgehensweisen, Gewohnheiten, Ziele und Prozesse müssen kontinuierlich geprüft, angepasst und verbessert werden. Unsere Scrum Master wiesen auf Strukturen hin, die geschäftskritische Prozesse ausbremsten, zeigten Wertschöpfungsprozesse auf und identifizierten Engpässe. Dadurch sorgten sie dafür, dass die Wertschöpfung gesteigert wurde und organisatorische Hindernisse vom Team fern blieben oder von diesem selbst bewältigt werden konnten.

Ergebnisse

Unsere Berater:innen setzten auf die Anwendung des Scrum Frameworks mit Anpassung der individuellen Projekt- und Teambedürfnisse sowie auf Effizienzsteigerungen durch Qualitätsverbesserung von Meetings und Meeting-Ergebnissen. Kosteneinsparungen wurden durch die Beseitigung unnötiger Arbeit erzielt und die Fokussierung der inhaltlichenExpert:innen auf die wertschöpfenden Tätigkeiten ermöglichte höhere Gewinne. Das Streben unserer Berater:innen nach einem sicheren Arbeitsumfeld für das Team steigerte die Produktivität und schärfte den bewussten Umgang mit Risiken.

II. Effizientere Kommunikation im agilen Projektmanagement Office (PMO)

Beauftragungsumfang

Die Beauftragung bei unserem Kunden aus der Automobilbranche sah eine Befähigung der Mitarbeiter:innen für agile Tools, eine Begleitung des Change Managements und die Entwicklung neuer Prozesse im Rahmen eines Projekts zur Entwicklung einer neuen Software vor. Dafür setzte LEITWERK Consulting zwei erfahrene Berater:innen ein, die das Kundenteam, bestehend aus vier Personen, maßgeblich unterstützten.

Ausgangssituation

Zu Projektbeginn waren agile Methoden bereits erfolgreich implementiert. Die drei örtlich getrennten Einheiten des Projekteteams (Support, Softwareentwicklung und Test) organisierten sich über lokale Kanbanboards und E-Mails, um anfallende Aufgaben zu verteilen und zu tracken. Zur Weiterentwicklung der Software war das Projektteam nun auf Kundenfeedback angewiesen und wollte dieses effizient umsetzen. In diesem Workflow kam es zu Unterbrechungen bei der Kommunikation und zu anschließenden Verzögerungen bei der Entwicklung. Die geringe Qualität und Informationstiefe der Beschreibung von Aufgaben per E-Mail führte zunehmend zu Schwierigkeiten im Projekt.

Lösungsansatz

Im ersten Schritt analysierten unsere Berater:innen gemeinsam mit dem Kunden die bestehenden Prozesse. Daraufhin wurden, auf Basis von Kundenfeedback, neue Prozesse für die Weiterentwicklung der Software definiert. Durch die Einführung des JIRA Ticket-Systems konnten Kundenanfragen über das Supportteam direkt an das Softwarenentwicklungsteam getragen und im Anschluss getestet werden. Zudem wurde das Projektteam im Rahmen intensiver Workshops über einen Zeitraum von vier Wochen wiederholt in der Nutzung von JIRA geschult und unterstützt.

Ergebnisse

Nach der erfolgreichen Einführung von JIRA konnten mehrere positive Effekte auf das Projektziel verzeichnet werden. Als erstes konnten die Fristen in der Lieferung von Ergebnissen besser eingehalten werden. Weiterhin wurde die Produktivität des Projektteams um 35% gesteigert. Auch die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Standorten verbesserte sich signifikant, was wiederum eine Verbesserung des Arbeitsklimas mit sich brachte.

Ihre Vorteile
Warum LEITWERK Consulting?

  • Icon wechselseitig

    Agile und klassische Arbeitsweisen

    Wir kombinieren das Beste aus zwei Welten - durch die Verknüpfung von klassischen und agilen Methoden im Projektmanagement schaffen wir einen flexibleren Umgang mit Anforderungen und steigern die Effizienz in Ihrem Unternehmen.

  • Icon Erfahrung

    Erfahrung und Know-how

    Profitieren Sie von der jahrelangen branchenübergreifenden Expertise unserer Berater:innen in den Bereichen Projektmanagement, agile Arbeitsweisen, Tools, Methoden und Change Management.

  • Icon partnerschaftliche Zusammenarbeit

    Partnerschaftliche Zusammenarbeit

    Wir schaffen einen Rahmen, in dem wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten und so gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele erreichen. 

Interessiert? Gerne können wir Ihnen ausführliche Informationen zu unseren Lösungen im Bereich agiles Projektmanagement Office (PMO) zukommen lassen.
Kontaktieren Sie uns!
Carina Werner - Ihre Ansprechpartnerin für agiles Projektmanagement
Ihre Ansprechpartnerin
Carina Werner
+49 89 189 235 96
... oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Kontakt aufnehmen

Mehr von LEITWERK
Sie interessieren sich für agiles Projektmanagement Office (PMO)? Das könnte Sie auch interessieren!

;