Die Einführung von agilen Arbeitsweisen auf Teamebene wie bspw. Kanban oder Scrum bringt viele Vorteile mit sich, und ist in kleinen und selbst organisierten Teams häufig effizient und erfolgreich umzusetzen.
Doch was, wenn in der Produktentwicklung mehrere agile Teams zusammenarbeiten um das Produkt (-portfolio) entwickeln zu können? Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn eine gesamte Organisation agil zusammenarbeiten soll?
Skalierte Frameworks wie SAFe®, LeSS, Scrum@Scale, Nexus o.ä. geben Bereichen und ganzen Unternehmen dafür einen Rahmen und helfen bei einer wertstrombasierten Ausrichtung.
Da es sich bei der Implementierung eines übergreifenden, skalierten Arbeitsmodelles um ein hochkomplexes Vorhaben handelt, kann es zu einigen Herausforderungen kommen.
Die unterschiedlichen Frameworks zur agilen Skalierung sind nicht für alle Produkte, Projekte oder Organisationen gleich gut geeignet und nicht selten ist es notwendig, sie individuell anzupassen.
Wir von LEITWERK Consulting unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen agilen Skalierungsframeworks, begleiten Sie bei der Einführung und schaffen die Basis für eine nachhaltige Nutzung.