KI-gestützte Prozessoptimierung: Wenn Menschen und Maschinen Hand in Hand arbeiten

Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten
KI-GESTÜTZTE PROZESSOPTIMIERUNG: WENN GENERATIVE UND AGENTIC AI DAS PROZESSMANAGEMENT REVOLUTIONIEREN

Die Zukunft der Prozessoptimierung hat bereits begonnen: Ein Qualitätskontrolleur nutzt Generative AI, um binnen weniger Stunden komplexe Optimierungsvorschläge zu entwickeln, die zu weniger Ausschuss führen. Parallel dazu übernimmt Agentic AI – autonome KI-Systeme, die eigenständig Entscheidungen treffen und handeln können – die Echtzeitsteuerung der Produktionsanlagen und passt Parameter kontinuierlich an, mit minimaler menschlicher Intervention.

Während ein Kundenberater mithilfe von Generative AI komplexe Anfragen analysiert, berechnet Agentic AI im Hintergrund bereits die optimalen Lösungswege und setzt diese um.

Erste Pilotprojekte, die das Geheimnis der strategischen Kombination von Generative AI und Agentic AI im Prozessmanagement verstanden haben, zeigen viel Potenzial. Während beide KI-Ansätze einzeln bereits beeindruckende Ergebnisse erzielen, entfaltet ihre intelligente Kombination erst das volle Potenzial der KI-gestützten Prozessoptimierung.

DIE ZWEI SÄULEN DER KI-GESTÜTZTEN PROZESSOPTIMIERUNG

  • GENERATIVE AI: DER INTELLIGENTE BERATER

    Generative AI fungiert als strategischer Partner bei der Analyse, Planung und konzeptionellen Optimierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Diese Technologie brilliert dort, wo menschliche Kreativität und KI-Analytik zusammenkommen - bei der Entwicklung innovativer Lösungsansätze, der Interpretation komplexer Zusammenhänge und der Erstellung fundierter Optimierungsstrategien.

  • AGENTIC AI: DER AUTONOME EXECUTOR

    Agentic AI übernimmt die operative Exzellenz durch selbständige Planung, Entscheidung und Ausführung von Prozessoptimierungen. Diese Technologie transformiert repetitive, datengetriebene Prozesse durch kontinuierliche Echtzeitanpassungen und autonome Optimierungszyklen - ohne ständige menschliche Supervision.

Die neue Ära der Mensch-KI-Kollaboration

Wie das Toyota Production System der 1940er Jahre zeigt, führt kontinuierliche Verbesserung durch Mitarbeiter-Empowerment, Kostensenkung und Automation mit menschlicher Note zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen. Heute erweitert KI diese bewährten Prinzipien um eine völlig neue Dimension: die intelligente Zusammenarbeit zwischen menschlicher Intuition und maschineller Präzision.

Fünf Erfolgsprinzipien der Mensch-KI-Kollaboration

  • Augmentation statt Automatisierung 

    KI fungiert als intelligenter Partner, der menschliche Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten verstärkt. Während die KI komplexe Datenanalysen übernimmt, konzentrieren sich Menschen auf strategische Entscheidungen und kreative Lösungsansätze.

  • Demokratisierte Prozessintelligenz

    Moderne KI-Tools ermöglichen es allen Mitarbeitern, sowohl strategische Einsichten (durch Generative AI) als auch operative Kontrolle (durch Agentic AI) zu nutzen. Jeder wird zum Prozessoptimierungsexperten.

  • Kontinuierliche Micro-Optimierungen

    Anstatt auf große, risikoreiche Transformationsprojekte zu setzen, ermöglicht KI kontinuierliche kleine Verbesserungen, die sich zu bedeutenden Leistungssteigerungen summieren.

  • Echtzeitanpassung von Prozessen

    KI-Systeme können Prozesse nicht mehr nur in festen Zyklen, sondern kontinuierlich und adaptiv verbessern. Dies ermöglicht eine bisher ungekannte Agilität in der Prozessoptimierung.

  • Hybride Intelligenz

    Die Kombination aus menschlicher Intuition, Erfahrung und Kreativität mit KI-basierter Analytik und Mustererkennung schafft völlig neue Optimierungspotenziale.

DER PRAKTISCHE WEG ZUR KI-GESTÜTZTEN PROZESSOPTIMIERUNG

1. Phase 03

PHASE 1: KOLLABORATIVE GRUNDLAGEN SCHAFFEN

Die Zukunft gehört den intelligenten Partnerschaften

Harvard-Professor Karim Lakhani vergleicht die Einführung von KI-Technologien mit dem Erlernen des Fahrradfahrens: Steve Jobs sprach vom Computer als Fahrrad für den Geist. Er sieht KI genauso - als weit verfügbare Erfindung, die Menschen kognitiv schneller und weiter bringen kann. Aber wenn man Fahrradfahren lernt, ist es anfangs schlechter als Gehen. Es ist peinlich. Man wird mehrmals scheitern und aufgeschürfte Knie und blaue Flecken bekommen. Führungskräfte müssen durchhalten und selbst die Führung beim Erlernen dieser Tools übernehmen, um zu verstehen, was sie für ihr Unternehmen bedeuten. Lakhanis Forschung zeigt häufige Missverständnisse über Generative AI auf: Während manche die sich entwickelnde Technologie als dauerhaft fehlerhaft betrachten, sehen andere sie als "magischen Feenstaub". Beides ist falsch - die Technologie und die Fähigkeit der Nutzer, sie zu kontrollieren, verbessert sich stetig, aber KI wird nie alle Probleme lösen. Um diese Tools wirklich zu nutzen, müssen Führungskräfte Ihre Organisation verändern und sowohl persönlich als auch beruflich in KI-Lernen investieren. (Harvard Business School Alumni)

Diese Transformation bedeutet eine fundamentale Neuausrichtung der Prozessoptimierung: Generative AI revolutioniert das strategische Verstehen und Weiterentwickeln von Prozessen, während Agentic AI die operative Ausführung durch autonome, kontinuierliche Optimierung transformiert. Zusammen entstehen völlig neue Partnerschaften zwischen menschlicher Intelligenz und beiden KI-Formen - wobei Menschen nicht überflüssig werden, sondern zu wertvolleren strategischen Partnern in einem hybriden Intelligenz-System.

FAZIT: KOMPLEMENTÄRE KI-STÄRKEN FÜR MAXIMALE PROZESSOPTIMIERUNG

Die Zukunft der Prozessoptimierung liegt nicht in der Wahl zwischen Generative AI oder Agentic AI, sondern in deren strategischer Kombination:

Generative AI eignet sich optimal für strategische Prozessoptimierung - wo menschliche Kreativität, komplexe Abwägungen und strategisches Urteilsvermögen entscheidend sind. Hier brilliert die Technologie bei der Analyse komplexer Zusammenhänge, der Entwicklung innovativer Lösungsansätze und der Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse.

Agentic AI revolutioniert operative Prozessoptimierung - wo Geschwindigkeit, Konsistenz und kontinuierliche Anpassung den Erfolg bestimmen. Diese Technologie transformiert repetitive, datengetriebene Prozesse durch autonome Entscheidungsfindung und Echtzeitoptimierung.

Der Schlüssel liegt im intelligenten Einsatz beider Technologien: Nutzen Sie Generative AI für die strategische Planung und Agentic AI für die operative Exzellenz. Beginnen Sie heute mit der Transformation Ihrer Prozesse - nicht durch bloße Automatisierung, sondern durch die Schaffung intelligenter Partnerschaften zwischen Ihren Mitarbeitern und beiden KI-Systemen.

In dieser neuen Ära der hybriden KI-Intelligenz liegt der Schlüssel zu nachhaltigem Wettbewerbsvorteil und operativer Exzellenz. Unternehmen, die beide KI-Ansätze strategisch einsetzen und ihre komplementären Stärken nutzen, werden die Gewinner von morgen sein.

Mehr von LEITWERK
Das könnte Sie auch interessieren...

Interessiert? Gerne informieren wir Sie darüber hinaus ausführlich über unser Team, unsere Projekte und unsere Arbeitsweise.
Kontaktieren Sie uns!
Sebastian Linder
Ihr Ansprechpartner
Sebastian Linder
+49 89 189 235 96
... oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Kontakt aufnehmen
Suche