Ein Mobilitätsanbieter möchte mit dem Ziel einer Prozessoptimierung und Qualitätssicherung konzernübergreifend Lean Management einführen, um somit die nachhaltige Umsetzung der Konzernstrategie zu sichern. Weder die Mitarbeiter noch die Führungskräfte haben sich bislang mit diesem Thema auseinandergesetzt. Anforderung war es, ein ganzheitliches Verständnis für die Vorteile des Lean Managements zu schaffen, Führungskräfte und Mitarbeiter zu befähigen und die neuen Abläufe nachhaltig zu implementieren.
Die Führungskräfte wurden im Rahmen von Einzelcoachings auf die neuen Aufgaben im Lean Management vorbereitet. In Führungskräfteworkshops wurde ein übergreifendes Führungsverständnis entwickelt. Außerdem wurden Shopfloor-Dialoge eingeführt, begleitet und einzelne Werkstattbereiche mit 5S-Maßnahmen optimiert. Mit Hilfe von Lean-Basisschulungen konnten grundlegende Kenntnisse, Methoden und Werkzeuge an Mitarbeiter und Führungskräfte vermittelt werden.
Durch umfangreiche Anforderungsanalysen und die Einbindung aller Führungskräfte und Mitarbeiter konnte LEITWERK die Potentiale von Lean Management sichtbar machen und so im gesamten Konzern, insbesondere auf operativer Ebene, Verständnis für die Initiative schaffen. Es wurden nützliche Werkzeuge etabliert und durch die Umsetzung in vier Instandhaltungswerken nachhaltige Mehrwerte geschaffen. Das eingeführte Lean-Programm hat sich übergreifend auf die Arbeitsweise ausgewirkt (Kundenorientierung, Qualitätssteigerung und Wirtschaftlichkeit). Im Kern wurden schlanke Produktionsprozesse geschaffen und Verschwendungen identifiziert und vermieden. Neben der Durchführung von Schulungen wurden u.a. übergreifende Shopfloor-Dialoge etabliert. Das Führungsverständnis wurde nachhaltig verankert und die Führungskräfte für ihre Aufgaben im Lean Management befähigt.