Mit dem Ziel, die Kundenbindung zu verbessern, sollte im Aftersales das bestehende Geschäftsmodell über-dacht und neue Ansätze gefunden werden. Die Lösung sollte abteilungsübergreifend generiert werden. Durch den Einsatz des Business Models Canvas und Design Thinking wurde ein umfassendes Geschäftsmodell erarbeitet. So konnten die zentralen Stellhebel identifiziert und konkrete Maßnahmen abgeleitet werden. Die Betrachtung aus Kundensicht war dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.
Mittels des MVP-Ansatzes wurde eine digitale Dienstleistung erarbeitet und in iterativen Schleifen weiterentwickelt. Die Pilotierung erfolgte in zwei ausgewählten europäischen Märkten. Das Feedback diente zur weiteren Verbesserung der Dienstleistung. Die Beteiligten wurden dazu in Methoden und Arbeitsweisen von Lean Start-up und Scrum geschult. Mit Hilfe von Reporting-Tools und in regelmäßig stattfindenden Review-Meetings wurden Qualität und Erfolg überprüft und sichergestellt.
Nach Fertigstellung des Piloten wurde die Dienstleistung weltweit ausgerollt. In iterativen Schleifen wurde das Geschäftsmodell weiterentwickelt und erweitert, sodass weitere Kundenanforderungen bedient werden konnten. Durch ein begleitendes Projekt- und Rollout-Management wurde die Einhaltung der Kosten- und Leistungsziele sichergestellt.