LWC Blogbeitrag: Unternehmensvidion durch Film kommunizieren

Die Unternehmensvision wirkungsvoll kommunizieren

Die Inhalte einer Vision mit Hilfe von Filmformaten kommunizieren - der erste Schritt zur erfolgreichen Verankerung

Lesezeit: 10 Minuten
Worum geht es in diesem Beitrag?

Visionen sind ein essenzieller Grundbaustein für jedes erfolgreiche Unternehmen, um Strategien nachhaltig zu verankern. Doch wie schafft man es, Mitarbeitende und Kund:innen emotional abzuholen und langfristig zu motivieren? Gerade in Zeiten stetiger Veränderung und Verunsicherung kann eine gemeinsame Vision helfen sich an einem klaren Nordstern auszurichten und die Organisation zukunftsfähig in eine kollektive Richtung zu steuern.

Wie Sie eine inspirierende Unternehmensvision entwickeln, zeigen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag zur Visions- und Strategieentwicklung. In diesem Beitrag tauchen wir tiefer ein und zeigen Ihnen, wie sich Visionen und Leitbilder mithilfe von Bild- und Videoformaten wirkungsvoll in der Organisation kommunizieren lassen und wie Sie damit den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung legen. 

Visionen wirkungsvoll kommunizieren 

Eine Vision beschreibt nicht nur einen gewünschten Zielzustand, der anhand von KPIs gemessen wird, sondern bietet auch die Möglichkeit eine emotionale Verbindung zum Unternehmen bei den Mitarbeitenden zu erzeugen und sie ihren Anteil am Unternehmenserfolg spürbar zu machen. 

Nachdem eine inspirierende Vision entwickelt wurde, kommt es darauf an, wie sie vermittelt wird. Während PowerPoint-Slides schnell technisch und trocken wirken, haben Videos das Potenzial, Menschen emotional zu erfassen und für gemeinsame Ziele zu begeistern. Nur wenn die Vision überzeugend kommuniziert wird, kann sie Begeisterung bei den Mitarbeitenden auslösen und eine emotionale Betroffenheit zur Vision erzeugen. 

Warum Bilder & Filme?

Filme und Videos zählen heute zu den wirkungsvollsten Mitteln, um emotionale Botschaften zu vermitteln – nicht umsonst heißt es: „Bilder sagen mehr als tausend Worte“. Ob in der Werbung oder auf digitalen Screens, täglich treffen wir auf Messages, die durch das Zusammenspiel von Bild, Ton, Musik und Farbe gezielt Emotionen wecken und die Interaktion mit der Zielgruppe suchen. 

Filme vermitteln nicht nur Informationen, sie schaffen Erlebnisse. Gerade bei der Vermittlung von Leitbild und Vision bietet das Medium Film zahlreiche Vorteile, die weit über den reinen Inhalt hinausgehen: 

  • Emotionen und Authentizität: Ein Film kann durch Musik, Bildsprache und reale Szenen weit stärkere Emotionen wecken und authentische Eindrücke vermitteln als reiner Text. 
  • Verständliche Darstellung von Komplexität: Abstrakte Inhalte und strategische Konzepte lassen sich durch visuelle Metaphern, Animationen oder reale Beispiele im Film greifbar und nachvollziehbar darstellen. 
  • Teilhabe und Begeisterung: Wenn Mitarbeitende in die Entwicklung oder Produktion des Films eingebunden werden, stärkt das nicht nur das Wir-Gefühl, sondern auch das Commitment zur Vision des Unternehmens. 
  • Unabhängigkeit von Personen: Ein professionell produzierter Film macht zentrale Botschaften dauerhaft und konsistent zugänglich, unabhängig davon, wer sie präsentiert. 
  • Wiedererkennbarkeit und Branding: Durch die gezielte Integration von Corporate-Identity-Elementen wie Farben, Logo oder Tonalität wird das Markenbild gestärkt. Das fördert nicht nur die Identifikation der Mitarbeitenden und Kund:innen mit dem Unternehmen, sondern wirkt nach außen auch positiv auf das Employer Branding. 
  • Erhöhte Aufmerksamkeit und Engagement durch eine stärkere Stimulation des Gehirns: Durch die Kombination aus Bild, Ton und Storytelling wird das Gehirn stärker stimuliert, somit können Inhalte besser aufgenommen und emotional verankert werden. 

Wir von Leitwerk Consulting unterstützen Sie dabei, wie hier in einem unserer Kundenprojekte: 

Ausgangssituation 

Im Rahmen eines abteilungsübergreifenden Programms soll eine neue, modulare und flexible Produktlösung für aktuelle und zukünftige Kundenanforderungen entstehen. Zur Sicherstellung des gegenseitigen Verständnisses für aktuelle Herausforderungen des Kunden und daraus resultierende notwendige Veränderungen für die Organisation, hat das Change-Management Team ein Veranstaltungskonzept zur Einbindung von Kundenvertretern und Mitarbeitenden umgesetzt. In einer Podiumsdiskussion stellten die Vertreter:innen der unterschiedlichen Kundengruppen ihre wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen vor und machten verständlich aus welchen Herausforderungen die Anforderungen an die neue Produktlösung resultieren. Für die Darstellung des zukünftigen Leistungsversprechens, sollte eine möglichst einfach verständliche Präsentation der Produktvision entstehen, die die zukünftige „Welt“ des Kunden darstellt. 

Vorgehensweise 

Nach ersten Überlegungen zu Zielgruppe, relevanten Inhalten und erwünschter Wirkung der Visionspräsentation ist die Idee entstanden, die Kernbotschaften in einem eindrucksstarken Video darzustellen, das die komplexe technische Lösung leicht verständlichen transportieren kann. Damit in dem 2-minütigen Video die für das Gesamtverständnis relevanten Inhalte dargestellt werden konnten, wurde ein Interviewformat entwickelt, in dem die Kunden zu ihren aktuellen Herausforderungen befragt wurden. In einem umfangreichen und individuellen Storybook konnten dann die konsolidierten Inhalte aus den Interviews den Kernbotschaften aus der Vision gegenübergestellt werden.

Auf dieser inhaltlichen Grundlage hat das Change-Management Team mögliche Bilder und Emotionen beschrieben, die das zukünftige Kundenerlebnis durch die neu entwickelte Produktlösung sichtbar werden lassen. Nach einem ersten Briefing konnte unser filmischer Umsetzungspartner einen Entwurf des Visionsfilms unter Verwendung von Stockmaterial erstellen. Nach wenigen Tagen lag ein erster Entwurf vor, der durch das Change-Management Team in Zusammenarbeit mit den fachlichen Verantwortlichen einem ersten Review unterzogen wurde, um Anpassungsbedarfe zu identifizieren. 

Am Ende der übergreifenden Zusammenarbeit zwischen fachlichen Inputgebern, der Koordination des Change-Managements mit dem Fokus auf Zielsetzung und Zielgruppe und dem Produzenten des Filmes, ist eine eindrucksstarke aber leicht verständliche Darstellung der Vision zur Gestaltung der zukünftigen Kundenlösung entstanden.

Der Leitwerk-Weg: Wie wir ihre Visionen gestalten und umsetzen  

Als Leitwerk Consulting unterstützen wir Unternehmen dabei, die Kernbotschaften ihrer Vision klar herauszuarbeiten. Dabei beantworten wir gemeinsam mit unseren Kunden folgende Fragen und arbeiten die Hauptaussagen heraus, die für die filmische Umsetzung der Version relevant sind: 

  • Welche inhaltliche Botschaft soll der Film transportieren?  
  • Welche Zielgruppen wollen wir mit der Botschaft erreichen? 
  • Welche Emotionen möchten wir mit dem Film transportieren? 
  • Was genau soll der Film bewirken? 
  • Welche Bilder assoziieren wir mit unserer Vision? 
  • Wie gelingt es, abstrakte Strategien oder Zukunftsbilder in konkrete Bilder und Szenen zu übersetzen? 
  • Welches Format (z. B. Kurzfilm, Interviews, Animationen) ist das richtige? 
  • Wie kann die Vision tonal und musikalisch unterstützt werden? 
  • Wie kann der Film im Unternehmen weiterverwendet werden, z. B. auf Events, im Intranet, im Onboarding etc.? 

Darauf basierend entwickeln wir ein individuelles und zielgruppengerechtes Storyboard, das anschließend professionell visuell umgesetzt werden kann. 

Auf dem Weg zur Entwicklung ihres individuellen Visionsfilm, übernehmen wir von Leitwerk Consulting die Erarbeitung der Inhalte, die Erstellung eines professionellen Storybooks, Koordination der Reviews unter Einbindung der Fachbereiche und unserem Partner bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Videoproduktion. 

Ein Visionsfilm ist der erste Schritt zu einer wirkungsvollen Kommunikation. Doch damit beginnt die eigentliche Reise erst. Gemeinsam mit Ihnen tragen wir von LEITWERK die Vision in die Organisation, durch die Erstellung eines fundierten Reifegradmodells, die Identifikation von Veränderungsbedarfen und die Sicherstellung der Operationalisierbarkeit. Wir helfen Ihnen dabei, passende KPIs abzuleiten, begleiten die Kulturentwicklung und sorgen dafür, dass die Vision nachhaltig verankert wird. 

Beispiel: Video mit Unternehmensvision

Mehr von LEITWERK
Das könnte Sie auch interessieren!

Sie haben Fragen zu diesem Thema oder sind an einer Beratungsleistung interessiert?
Kontaktieren Sie uns!
Katja Supp-Zesewitz
Ihre Ansprechsprechpartnerin
Katja Supp-Zesewitz
+49 89 189 235 96
... oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Kontakt aufnehmen
Suche