Auf Basis der aktualisierten Unternehmensstrategie wurde eine Prozesslandkarte auf der obersten Ebene definiert. Die bisher vorhandene Prozesslandschaft mit Struktur und Ablaufebenen konnte mit der neuen Prozesslandkarte nicht vollständig in Einklang gebracht werden und war lückenhaft. Zudem sollte das Unternehmen deutlich prozessorientierter aufgestellt werden.
Zur Dokumentation der Prozesse wurde ein Top-Down Ansatz bis Ebene 3 gewählt. Strukturebenen und Ablaufebenen wurden gemeinsam mit den Prozessverantwortlichen entwickelt und an den Unternehmenszielen ausgerichtet. Verantwortliche und Mitarbeiter:innen wurden zur ISO 9001 konformen Erstellung von Prozessbeschreibungen befähigt. LEITWERK entwickelte auf Basis der übergreifenden Analyse Vorgaben zur Strukturierung und Beschreibung der Unternehmensprozesse. Fehlende Prozesse wurden identifiziert und die Prozesseigner bei der Beschreibung der Prozesse begleitet. Die Anforderungen der ISO 9001 und ISO 14001 wurden unternehmensweit den Prozessen zugeordnet und die Prozesse hinsichtlich ihrer inhaltlichen Qualität bewertet.
Die Entwicklung eines neuen Prozessmodells und Einhaltung von Standards zu Prozessbeschreibungen ermöglichte die vollständige Strukturierung und Dokumentation aller Unternehmensprozesse bis Level 3. Durch die engere Verzahnung von Qualitäts- und Prozessmanagement ergab sich eine stärkere Prozessorientierung bei den Prozessverantwortlichen und den Mitarbeitenden aller Unternehmensbereiche.